Endometriose

Das Team Kinderwunsch blickt als medizinisches Versorgungszentrum mit dem Schwerpunkt auf die Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit unerfülltem Kinderwunsch auf 25 Jahre Erfahrung zurück

Was ist Endo­metriose

  • Endometriose ist eine chronische Unterleibserkrankung
  • Gebärmutterschleimhautgewebe siedelt sich im Unterleib in Eierstöcken, Eileitern, Blase, Darm und Bauchfell an.
  • Jeder Menstruationszyklus verschlimmert diese Erkrankung, da die Gewebeanteile im Bauch zyklisch mit wachsen und mit bluten.

Wie häufig ist die Endo­metriose?

  • Etwa 7-15 % aller Frauen im geschlechtsreifen Alter sind betroffen, das sind ca. 5 Millionen Frauen in Deutschland. Die Dunkelziffer ist weit höher.
  • Es handelt sich hierbei um eine der häufigsten gutartigen Erkrankungen der Frau.

Beschwerden

Was sind die Symptome einer Endometriose?

  • Unter­bauchschmerzen, schmerzhafte Zyklus-Blutungen, Schmerzen beim Geschlechts­verkehr
  • Endometriose eine der häufigsten Ursachen für Un­fruchtbarkeit. Hier können organische Veränderungen, Eileiter­funktion oder Milieu­störungen der Bauch­höhlen­flüssigkeit verantwortlich sein

Therapie

  • medikamentöse Therapie der Endo­metriose
  • Schmerz­therapie
  • operative Therapie:
    • in der Regel durch minimal invasive Operation zur Entfernung der Endo­metrioseherde aller Schweregrade
    • die vollständige Ent­fernung der Endo­metriose ist ein Schlüssel­faktor für den Erfolg der Therapie
  • auf Wunsch Vermittlung von komplementär­medizinischen Angeboten